😷 Mathenacht VS Pandemie

Bitte diskutiert in dieser Kategorie und beschreibt, wie ihr unter Einhaltung der vor Ort geltenden Regeln
beabsichtigt, die Mathenacht zu gestalten. Ihr könnt damit uns und anderen helfen die Mathenacht trotz der aktuellen Lage durchführen zu können. Direkt in diesem Post werden wir einige Möglichkeiten benennen die helfen können. Sollten gute Vorschläge gemacht werden nehmen wir sie in diese Liste auf:

Keine Einschränkungen durch Corona

Dies ist zwar vielerorts nicht der Fall. Trifft das trotzdem irgendwo zu kann an der Schule wie gewohnt die Mathenacht durchgeführt werden.

Kohorten

Idee: Kohorten räumlich in der Schule trennen sofern möglich. z.B. Kohorte A darf nur im 1. Stock sein. Kohorte B nur im 2. Stock etc. Evtl. genaue Zuordnung welche Schüler / Gruppe in welchem Raum zu sein haben.

Evtl. nicht alle Kohorten die Teilnahme im Schulgebäude erlauben. Hier empfehlen wir einen der nächsten Punkte

Von Zuhause aus

Wie bereits an einigen Schulen in den letzten Jahren üblich trifft sich jede Gruppe zuhause und arbeitet von dort aus. Die Schüler sind unserer Erfahrung nach sehr gut vernetzt. Zusätzlich kann ein System wie lo-net2, i-serve etc. helfen für Kommunikation zu den Lehrern. (Ich selbst habe als Teilnehmer so 7 von 8 Mathenacht Teilnahmen so gemacht. Bei uns hat sich ab meinem letzten Jahr nur die Mathe-AG in der Schule getroffen.)

EXTREM FALL

Jeder Arbeitet von Zuhause. Die 1-4 Gruppenmitglieder selbst sind vernetzt. (Skype, WhatsApp etc). Zusätzlich gibt es eine Möglichkeit mit den betreuenden Lehrer zu kommunizieren (Videokonferenz o.ä.). Evtl. wird dafür in jeder Gruppe ein Vertreter ernannt der der einzige ist der in die Konferenz rein darf.

1 Like