😷 Mathenacht VS Pandemie

Bitte diskutiert in dieser Kategorie und beschreibt, wie ihr unter Einhaltung der vor Ort geltenden Regeln
beabsichtigt, die Mathenacht zu gestalten. Ihr könnt damit uns und anderen helfen die Mathenacht trotz der aktuellen Lage durchführen zu können. Direkt in diesem Post werden wir einige Möglichkeiten benennen die helfen können. Sollten gute Vorschläge gemacht werden nehmen wir sie in diese Liste auf:

Keine Einschränkungen durch Corona

Dies ist zwar vielerorts nicht der Fall. Trifft das trotzdem irgendwo zu kann an der Schule wie gewohnt die Mathenacht durchgeführt werden.

Kohorten

Idee: Kohorten räumlich in der Schule trennen sofern möglich. z.B. Kohorte A darf nur im 1. Stock sein. Kohorte B nur im 2. Stock etc. Evtl. genaue Zuordnung welche Schüler / Gruppe in welchem Raum zu sein haben.

Evtl. nicht alle Kohorten die Teilnahme im Schulgebäude erlauben. Hier empfehlen wir einen der nächsten Punkte

Von Zuhause aus

Wie bereits an einigen Schulen in den letzten Jahren üblich trifft sich jede Gruppe zuhause und arbeitet von dort aus. Die Schüler sind unserer Erfahrung nach sehr gut vernetzt. Zusätzlich kann ein System wie lo-net2, i-serve etc. helfen für Kommunikation zu den Lehrern. (Ich selbst habe als Teilnehmer so 7 von 8 Mathenacht Teilnahmen so gemacht. Bei uns hat sich ab meinem letzten Jahr nur die Mathe-AG in der Schule getroffen.)

EXTREM FALL

Jeder Arbeitet von Zuhause. Die 1-4 Gruppenmitglieder selbst sind vernetzt. (Skype, WhatsApp etc). Zusätzlich gibt es eine Möglichkeit mit den betreuenden Lehrer zu kommunizieren (Videokonferenz o.ä.). Evtl. wird dafür in jeder Gruppe ein Vertreter ernannt der der einzige ist der in die Konferenz rein darf.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen :slight_smile:
Unsere Schule würde gerne dieses Jahr zum ersten Mal mitmachen. Unklar ist noch, wie es genau laufen wird, aktuell müssen alle Masken tragen und das Übernachten in der Schule fällt dadurch wohl aus. Dadurch müssten alle Kinder irgendwann abgeholt werden oder, wenn sie schon etwas älter sind, alleine nachts nach Hause, wenn ich das richtig sehe.

Wie genau macht ihr das bei euch an den Schulen, wenn ihr in Präsenz teilnehmen wollt? Ich suche gerade eine gute Lösung.

Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Auch vor der Pandemie gab es verschiedene Konzepte in verschiedenen Schulen vielleicht hilft das:

  1. Alle teilnehmenden Schüler treffen sich in der Schule und übernachten dort
  2. Alle teilnehmenden Schüler treffen sich in der Schule und werden um X Uhr abgeholt die Schüler können danach von Zuhause (in den Gruppen) weiterarbeiten.
  3. Die Schüler organisieren die Nacht selber zuhause (jede Gruppe trifft sich einzeln) und man stellt ein Kommunikationssystem* (so etwas gibt es ja hoffentlich seit Corona) zu Verfügung indem auch Lehrer bei Fragen / Problemen helfen können.

Dann gibt es natürlich Mischformen - wenn z.B. nicht alle in die Schule kommen können ein Beispiel:

Man macht es wie in 3. Beschrieben aber die MatheAG trifft sich in der Schule.



Zu Kommunikationssystemen*:
An meiner Schule wurde die Erfahrung gemacht, das erstmal nach Klassenstufen strickt zu trennen. Ein einfacher Chat ist nicht hilfreich, da man Sachen nicht zuordnen kann. => Forumsartig also Thema / Beitrag und man kann Kommentare schreiben.

1 „Gefällt mir“

Super, vielen Dank! Ich denke ich plane eine Mischform bei der wir aus der Schule auch kommunizieren können. Ich werde den Gruppen dann anbieten entweder bis spätestens 0:00 in der Schule zu sein und dann abgeholt zu werden und zu Hause weiter zu machen. Alternativ kann man auch von Beginn zu Hause arbeiten. Es wird dann eine permanente Kommunikation online geben.
Cool, vielen Dank :slight_smile:

1 „Gefällt mir“