Wir suchen Unterstützung

Wer macht die Mathenacht möglich?

  1. Herr Carow als „Erfinder“ entwickelt über 95% der Aufgaben
  2. Wir haben ein Team von 10 Personen, die unsere Aufgaben Korrektur lesen.
  3. Nach einem Aufruf im letzten Jahr haben wir ca. 4 weitere Personen, die uns beim Korrektur lesen unterstützen.
  4. Während der Mathenacht haben wir ein Team von ca. 6-7 Personen, die das Forum betreuen und an der Hotline telefonieren.
  5. Zwei Personen, die in Oldenburg 2 Schulen betreuen und das Forum, die Website und den Server verwalten.

Bis 2020 half uns ein Projektkurs einer Schule (Wahlpflicht) Dieser hat Aufgabenideen eingebracht, Aufgaben Korrektur gelesen und alle Einsendungen korrigiert. Leider kann dieser Kurs für die nächste Mathenacht nicht mehr helfen. Also fallen hier 15-20 Personen für die Korrektur weg.

Deswegen hatten wir im letzten Jahr bereits einen Aufruf gestartet und ca. 7 Personen gewonnen die im letzten Jahr uns dabei unterstützt haben.

Wie könnt ihr helfen?

Im Bereich des Korrekturlesens haben wir aktuell genügend Personen.

Wir würden aber auch freuen, wenn es eine AG / ein Projektkurs an einer anderen Schule findet, der den alten ersetzen kann.

Wir suchen Lehrer / Studenten / Oberstufenschüler, die Lust haben uns bei der Korrektur der 3. Runde zu helfen.

Die Einsendungen werden Aufgabenweise und nicht wie z.B. in der Schule üblich Gruppen / Schülerweise korrigiert. Wir müssen (rechnet man die Zusatzaufgabe als eine einzelne Aufgabe) 11 * 4 = 44 verschiedene Aufgaben korrigieren. Optimalerweise haben wir mindestens 24 Korrigierende. D.h. jeder Korrektor ist für 2 Aufgaben zuständig (oder zu zweit für 4) und jeweils einer ist für die Zusatzaufgaben zuständig. Am liebsten wären uns aber tatsächlich eher 30-35, dann wäre man zu zweit immer für 3 Aufgaben zuständig \Rightarrow man kann sich austauschen.

Uns ist klar, dass nicht jede Schule uns unterstützen kann. Aber wenn jede Schule pro ca. 30 Gruppen 1 Korrigierenden stellen würde wären alle unsere Probleme gelöst.

Was bedeutet das für einen Aufwand?

Die gesamte Korrektur findet am Samstag der Mathenacht ab ca. 9 Uhr statt, und dauert normalerweise bis in den Nachmittag hinein. Mit dem Projektkurs haben wir meist nicht länger als bis 17 Uhr benötigt.

Jeder bekommt seine zugeordneten Aufgaben vor der Mathenacht damit er sich mit diesen schon einmal grob vertraut machen kann. (Aufwand ca. 30min / Aufgabe).

Die Korrektur findet „im Homeoffice“ statt (per Videokonferenz und einem online Korrektursystem).

Ich will helfen, was nun?

Schreibe eine Mail an info@mathenacht.de oder eine Nachricht hier im Forum an mich (@mathe42). Bitte schreibe 2-3 kurze Sätze über dich (z.B. „Ich bin Schüler 11. Klasse Physikprofil an der Einsteinschule in Neumünster. Habe seit der 7. Klasse bei der Mathenacht mitgemacht.“)

Wir sammeln alle, die sich melden und schreiben euch ca. Mitte Oktober nochmal an.